LEADER-PROJEKT

Chancengleichheit im ländlichen Raum 2011-2013

Wir brauchen moderne Lebens- und Zukunftsperspektiven für Frauen* auf dem Land. Deshalb bieten wir in unserem Projekt vielfältige Angebote, um Frauen* in verschiedenen Bereichen weiterzubilden, zu vernetzen und zur aktiven Mitgestaltung anzuregen.

Projektinformationen

  • Region: Pongau
  • ProjektträgerIn: KoKon-beratung+bildung für frauen
  • Umsetzungszeitraum: 2011 – 2013
  • Projektvolumen: ca. 34.775,00 €
  • FörderunggeberIn: LEADER, BMLFUW, Land Salzburg, ELER
2012 1112 Urkunde Innovationspreis 2012

Arbeitspakete des Projekts:

  • Aktive Frauen*
  • Social Web – Bridging the gap
  • Mentoring
  • Tschänder Kabarett

Chancengleichheit – Frauen Entscheiden 2011-2013

Geschlechterbedingte Barrieren hindern Frauen* in ländlichen Regionen oft daran, am wirtschaftlichen, politischen und sozialen Leben teilzuhaben. Dadurch können Engagement, Wissen und Erfahrungen von Frauen* in der regionalen Entwicklungsarbeit viel zu wenig genutzt werden. Mit dem Projekt »Chancengleichheit im ländlichen Raum« wurde von »KoKon – beratung und bildung für frauen« 2011-2013 eine beispielhafte Initiative gestartet, welche die Mitwirkung von Frauen* in der Regionalentwicklung langfristig stärken soll.

Tschänder-Theater 2012 bis 2015

Die Tschänder-Frauen* haben am 19.7.2015 im Thomatal/Lungau ihre letzte Vorstellung gegeben und mit großem Erfolg ist der letzte Vorhang gefallen… „Frauen* gehören nicht hinter den Herd, sondern vor den Vorhang“ – so gab die KoKon seit 2013 die Bühne frei für ihre Theaterfrauen* mit dem Stück „Tschänder Theater“. Kann ein „Tschänder Theater“ dazu beitragen, die Gleichstellung von Frauen* und Männern zu fördern? Und ob! Im Rahmen ihres LEADER-Projektes „Chancengleichheit im ländlichen Raum – Frauen* entscheiden“ haben Frauen* aus der Region gemeinsam mit der Theaterpädagogin Barbara Wick innerhalb eines Jahres ein Stationentheaterstück zum Thema „Gender“ entwickelt. In vier Stationen wurde der „tägliche normale Wahnsinn“ humorvoll abgebildet. So wurde ein ernstes Thema auf kurzweilige und komische Art und Weise dargestellt. Immer wieder kam es für die ZuschauerInnen hier und da zu „Aha“ Effekten, wenn sie sich und ihre Verhaltensweisen in einzelnen Szenen wieder erkannten. Ganz sicher aber konnten alle Zuschauer*innen brauchbare und unterhaltsame Anregungen mit nach Hause nehmen.

2 Foeg Leiste Bundgaplandeu De 2023 4c Sbg Print Scaled