frauen 60+ in den Regionen Pongau & Pinzgau
Ein Projekt der L&R Sozialforschung GmbH
Kooperationspartnerin: Frauenservicestelle KoKon
Ziel ist es, den Wert und die Vielfalt der von Frauen* der Altersgruppe 60+ in ländlichen Regionen geleisteten Arbeit sichtbar zu machen, um damit die Selbst- und Fremdwahrnehmung von Frauen* 60+ in zwei ländlichen Regionen zu erhöhen und der Stereotypisierung und Benachteiligung dieser Altersgruppe entgegenzuwirken. Durch partizipative Einbindung möglichst verschiedener Gruppen von Frauen 60+ in zwei ländlichen Regionen wird die Vielfältigkeit der Zielgruppe aufgezeigt. Mittels Biografiearbeit und intergenerationalem Austausch wird Beteiligung und Austausch ermöglicht und Empowerment der Zielgruppe als auch Sensibilisierung anderer Gruppen erreicht. Frauen* über 60 Jahren in den beteiligten Regionen stellen die zentrale Zielgruppe des Projektes dar. Diese Zielgruppe wird mittels einer breiten Einbindung diverser lokaler Multiplikator:innen wie regionalen Frauenberatungsstellen, bäuerlichen Interessenvertretungen, Pfarrgemeinden, Volkshochschulen, Büchereien, Gesundheitseinrichtungen oder Senior:innenclubs erreicht. Weitere Zielgruppen sind alle Menschen, die in diesen Regionen leben und die sich mit den vielfältigen Biografien und der Arbeit dieser Frauen* auseinandersetzen und dadurch sensibilisiert werden – insbesondere auch jüngere Frauen (und Männer) in den beteiligten Schulen, die generationenübergreifend aus diesen Biografien lernen können
Daraus abgeleitet, ergeben sich folgende, konkrete Handlungsziele:
- Biografiearbeit im Rahmen von Erzählcafés und Gesprächen zur Sichtbarmachung der geleisteten Arbeit von Frauen (60+) im ländlichen Raum
- Workshops an Schulen (Oberstufe) zur Sensibilisierung von Schüler:innen für unsichtbare (Care-)Arbeit
- Intergenerationaler Austausch von Frauen* im ländlichen Raum
- Sichtbarmachung der Frauenbiografien in Form einer Fotoausstellung
- Wer (er)zählt? Mach mit!-Veranstaltungen
- Entwicklung von Produkten zur weiteren Verwendung (Brettspiel „Bingo“ – Super Frauen* 60+, Booklet mit Biografien-Sammlung, Projektwebsite, Folder)